Entente

Entente
En|tente 〈[ ãtã:t] f. 19freundschaftliches Bündnis zw. Staaten ● \Entente cordiale (übersetzt: „herzliches Einvernehmen“) Bündnis zw. Frankreich u. England 1904 [frz., „Verständnis, Einvernehmen“]

* * *

En|tente [ã'tã:t(ə) ], die; -, -n […tn̩] [frz. entente = Einverständnis, eigtl. = Absicht, über das Vlat. zu lat. intendere, intendieren] (Politik):
auf engem Einverständnis beruhendes bündnisähnliches Verhältnis od. Bündnis zwischen [zwei] Staaten:
die E. zwischen Großbritannien und Frankreich.

* * *

Entente
 
[ã'tãt; französisch »Einverständnis«, eigentlich »Absicht«, von lateinisch intendere »auf etwas achten«] die, -/-n, bündnisähnliches Verhältnis oder Bündnis zwischen (zwei) Staaten, das auf engem Einverständnis und weitgehender Interessengleichheit beruht. - Als Entente cordiale werden besonders die bündnisähnlichen Beziehungen zwischen Großbritannien und Frankreich seit der Verständigung über die nordafrikanischen Kolonialfragen (1904) bezeichnet; ihr Kern waren militärische Absprachen für den Fall eines Krieges gegen das Deutsche Reich (Briefwechsel zwischen P. Cambon und E. Grey). Aus dieser Entente entwickelte sich durch Einbeziehung Russlands (seit 1907) die Tripelentente (Dreiverband). Der Begriff »Ententemächte« wurde im Ersten Weltkrieg auf alle Gegner der Mittelmächte bezogen. Nach dem Ersten Weltkrieg entstand die Kleine Entente.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Europa: Rivalitäten, Wettrüsten, Krisenherde im ausgehenden 19. Jahrhundert
 
Weltkrieg, Erster: Julikrise und Kriegsausbruch 1914
 

* * *

En|tente [ã'tã:t(ə)], die; -, -n [...tn̩; frz. entente = Einverständnis, eigtl. = Absicht, über das Vlat. zu lat. intendere, ↑intendieren] (Politik): auf engem Einverständnis beruhendes, bündnisähnliches Verhältnis od. Bündnis zwischen [zwei] Staaten: die E. zwischen Großbritannien und Frankreich; Zwischen Seine und Rhein ist nie enger konsultiert und informiert worden ... Diese E. will Giscard jetzt bekräftigen (Saarbr. Zeitung 7. 7. 80, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entente — [ ɑ̃tɑ̃t ] n. f. • 1160; de entendre (II, 1o), et s entendre (3o) 1 ♦ Vx Connaissance approfondie. ⇒ compréhension, intelligence. « L entente des affaires » ( ACADÉMIE ). ♢ Mod. À double entente : qu on peut comprendre, entendre de deux façons.… …   Encyclopédie Universelle

  • Entente — Entente, meaning a diplomatic understanding, may refer to a number of agreements:* The Entente Cordiale , 1904 between France and the United Kingdom. * The Anglo Russian Entente, 1907 between the United Kingdom and Russia. * The Triple Entente,… …   Wikipedia

  • Entente — (frz. Bündnis, Einvernehmen) ist: die Entente cordiale, ein 1904 zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich geschlossenes Bündnis die Triple Entente, ein 1907 aus der Entente cordiale entstandenes Bündnis zwischen dem Vereinigten… …   Deutsch Wikipedia

  • entente — ENTENTE. s. f. Il se dit proprement De l interprétation qu on donne à un mot équivoque, et qui peut recevoir plusieurs sens. Mots à double entente, à deux ententes. f♛/b] On dit proverbialement, L entente est au diseur, pour dire, que Celui qui… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Entente — Sf Staatenbündnis per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. entente Übereinstimmung , eigentlich Absicht , dieses über frühromanische Zwischenstufen aus l. intendere (animum) auf etwas achten, lenken, richten, wenden , zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entente — Entente. s.f. v. Il se dit proprement de l interpretation qu on donne à un mot equivoque, & qui peut recevoir plusieurs sens. Mots à double entente, à deux ententes. Entente, se dit aussi, Du goust de l esprit d un Peintre. Ce tableau est d une… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • entente — 1854, from Fr. éntente understanding, from O.Fr. entente intent (12c.), properly fem. pp. of entendre to direct one s attention (see INTENT (Cf. intent)). Political sense arose in 19c. from entente cordial (1844), the best known example being… …   Etymology dictionary

  • entente — sustantivo femenino 1. Uso/registro: elevado. Acuerdo o alianza, entre dos o más personas o entidades, especialmente entre gobiernos o países: Decidieron no seguir con la guerra y firmaron la entente más importante de su historia. Los… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • entente — (also entente cordiale) ► NOUN ▪ a friendly understanding or informal alliance between states or factions. ORIGIN from French entente cordiale friendly understanding …   English terms dictionary

  • Entente — (frz. angtangt), Verständniß, Sinn, Einverständniß; entente cordiale, das herzliche Einverständniß …   Herders Conversations-Lexikon

  • entente — ‘Pacto o acuerdo’. Es voz femenina, como en francés, lengua de donde la hemos tomado: «La entente permitió a Velasco Ibarra una cómoda mayoría legislativa» (Salvador Ecuador [Ec. 1994]) …   Diccionario panhispánico de dudas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”